EINZELTEILE WERDEN ZUM PERFEKTEN GANZEN

MIT TMS FLEX DEN BATTERIESPEICHER EINFACH INDIVIDUALISIEREN

Batteriespeicher, die mit der Aufgabe wachsen

Vorkonfigurierte Lithiumspeicher mit flexibler Ausstattung und Aufbaumöglichkeit

Frei wählbarer Energieinhalt von 32 bis max. 80 kWh pro Batteriestring

Inklusive Samsung SDI Batteriezellen, DBO-Modul und Active Power Unit

TMS flex R - mit variablem Rack-System

TMS flex C - in der robusten Schrankvariante

Konfigurationsmöglichkeiten:

  • Modulanzahl und -aufbau
  • Verkabelung
  • Variante Schrank oder Rack
  • Schnittstellen zu externen Wechselrichtern
  • Schnittstellen zu externen Energiemanagementsystemen

Sie interessieren sich für den TMS flex?

Haben Sie ein Projekt, das Sie verwirklichen möchten oder Fragen zu unseren Produkten? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ideen umsetzen!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Produktvideo TMS flex

AUFBAUVARIANTEN TMS FLEX

Weil die Bedingungen vor Ort oft unterschiedlich sind, lassen sich die Batteriespeichersysteme von TESVOLT flexibel anpassen. Die Wahlmöglichkeiten
beziehen sich auf den Leistungsinhalt, auf die Unterbringung im Schrank oder im Rack und auf Schnittstellen zu externen Wechselrichtern und Energiemanagementsystemen.

TMS flex R-Variante

Bei standardisierten Schrank- oder Racksystemen verläuft der Batteriestring üblicherweise von oben nach unten, wobei die APU im obersten Einschub positioniert ist und die nachfolgenden Batteriemodule seriell darunter verschaltet werden. Im Gegensatz dazu kann der Aufbau bei modularen Systemen deutlich komplexer sein. Hier besteht die Möglichkeit, die APU in einem beliebigen Einschub des Batterieschranks/Racks zu platzieren, nicht zwingend im obersten. Ebenso können die darauf folgenden Batteriemodule in verschiedenen Schränken/Racks untergebracht werden. Das primäre Ziel besteht darin, den verfügbaren Platz optimal zu nutzen, indem eine hohe Energiedichte auf begrenztem Raum erreicht und ein kompakter Aufbau gewährleistet wird.

TMS flex C-Variante

Unsere Schrankvarianten bieten den Batteriesystemen Schutz vor mechanischen Einflüssen. Der robuste Metallkorpus sichert die gesamte Technologie auf kompakter Stellfläche und sorgt – je nach Ausführung, Anwendung und Einsatzort – für aktive oder passive Kühlung. Bei der Variante flex C kann der Batteriespeicher ebenfalls an die technischen Anforderungen und räumlichen Gegebenheiten angepasst werden: Mit einer Schrankgröße, die alle gewünschten Batteriemodule aufnehmen kann und zum Platzangebot passt.

Technologie

Active Power Unit (APU)

Die APU ist der eingebaute Schutz des Batteriesystems auf Zell- und Modulebene und Teil des Batteriemanagements. Sie ermöglicht die Kommunikation mit den anderen Geräten im System. Außerdem überwacht die APU die Sicherheit des Batteriesystems sowie den Ladezustand und die Alterung der Batterien.

DynamiX Battery Optimizer (DBO)

Unser zweites Balancing System, das bei der E-Serie zum Einsatz kommt, ist der DynamiX Battery Optimizer (DBO), der auf dem Resistance Balancing basiert. Jeder Filterlüfter des Batteriemoduls ist im Balancing integriert und verstärkt so die Leistung des Zell-Balancings. Modul und Zellen werden aktiv gekühlt und die Zellen auf einem identischen Spannungsniveau gehalten. Durch die Reduzierung der thermischen Belastung wird die Lebensdauer der Zellen maximiert.

Batteriezellen

Wir verwenden ausschließlich Lithium-NMC-Zellen von SAMSUNG SDI, die eine einzigartige Performance in Bezug auf ihre kalendarische und zyklische Lebensdauer aufweisen. Aufgrund ihrer prismatischen Bauart sind sie außerdem sehr stabil und damit extrem sicher. Sie besitzen eine hohe Energiedichte, sind also sehr leistungsstark, und erreichen eine Recyclingquote
von mehr als 90%.

Technische Daten TMS flex R

ProduktkategorieEnergiespeicher
ProduktbezeichnungTMS flex R
TypbezeichnungTMS 4-20 RTMS 5-20 R
TMS 6-20 R
TMS 7-20 R
TMS 8-20 R
TMS 9-20 R
TMS 10-20 R
Energieinhalt (bei 100 % DoD)32 kWh40 kWh
48 kWh
56 kWh
64 kWh
72 kWh
80 kWh
Nennspannung324 V ⎓405 V ⎓ / 486 V ⎓ / 567 V ⎓648 V ⎓ / 729 V ⎓ / 810 V ⎓
Betriebsspannung290 - 365 V ⎓363 - 457 V ⎓ / 436 - 548 V ⎓ /
508 - 639 V ⎓
581 - 730 V ⎓ / 653 - 822 V ⎓ /
726 - 913 V ⎓
Nominaler/maximaler Lade-/Entladestrom100 A ⎓
Max. C-Rate1C
ÜberspannungskategorieIII
ZelleLithium-NMC prismatisch (Samsung SDI)
Zellen-BalancingDynamiX Battery Optimizer
Erwartete Zyklen @ 100 % DoD | 70 % SoH | 23 °C +/-5 °C 1C/1C6000
Erwartete Zyklen @ 100 % DoD | 70 % SoH | 23 °C +/-5 °C 0,5C/0,5C8000
Wirkungsgrad (Batterie)Bis zu 98 %
Eigenverbrauch (Standby)5 W (ohne Batteriewechselrichter)
Betriebstemperatur0 °C bis 50 °C (Derating bei tiefen Temperaturen)
Umgebungstemperatur0 °C bis 50 °C (optimal: 25 °C +/- 5 °C)
Umgebungstemperatur für Kapazitätsgarantie10 °C bis 45 °C
Luftfeuchtigkeit0 bis 80 % (nicht kondensierend)
Kühlungskonzeptpassiv via Luftschlitze und aktiv via Lüfter
Höhe des Aufstellorts< 2000 m ü. N.N.
Max. Lärmemission (je laufenden Lüfter)65 dB
Gewicht Batteriemodul56 kg
Gewicht APU13kg
Abmessungen Rack (H x B x T)991 mm x 450 mm x 750 mm1159 mm x 450 mm x750 mm
1372 mm x 450 mm x 750 mm
1495 mm x 450 mm x 750 mm
1663 mm x 450 mm x 750 mm
1831 mm x 450 mm x 750 mm
1999 mm x 450 mm x 750 mm
Kippmaß seitlich1090 mm1245 mm / 1400 mm / 1560 mm1725 mm / 1885 mm / 2050 mm
Zertifikate/Normen ZelleIEC 62619:2017, UL 1642, UN 38.3
Zertifikate/Normen BatteriemodulUN 38.3, IEC 62619:2017, IEC 62620:2014
Zertifikate/Normen ProduktCE, UN 38.3, IEC 62619:2017, IEC 61010-1+A1:2016, IEC 61508:2010, IEC 61000-6-2:2016,
IEC 61000-6-4:2019, IEC 61000-6-7:2015, 2006/66/EG (Batterierichtlinie)
Garantie10 Jahre Kapazitätsgarantie, 5 Jahre Systemgarantie
RecyclingKostenlose Rücknahme der Batterien durch TESVOLT ab Deutschland
SchutzartIP 20
SchutzklasseI
VerschmutzungsgradPD 2
Batteriebezeichnung nach IEC 62620:2014INP46/175/127/[1P22S]M/-20+60/90

Technische Daten TMS flex C

ProduktkategorieEnergiespeicher
ProduktbezeichnungTMS flex C
TypbezeichnungTS HV 50/4-20TS HV 50/5-20
TS HV 50/6-20
TS HV 50/7-20
TS HV 50/8-20
TS HV 50/9-20
TS HV 50/10-20
Energieinhalt (bei 100 % DoD)32 kWh40 kWh / 48 kWh / 56 kWh64 kWh / 72 kWh / 80 kWh
Nennspannung324 V ⎓405 V ⎓ / 486 V ⎓ / 567 V ⎓648 V ⎓ / 729 V ⎓ / 810 V ⎓
Betriebsspannung290 - 365 V ⎓363 - 457 V ⎓ / 436 - 548 V ⎓ /
508 - 639 V ⎓
581 - 730 V ⎓ / 653 - 822 V ⎓ /
726 - 913 V ⎓
Nominaler/maximaler Lade-/Entladestrom100 A ⎓
Max. C-Rate1C
ÜberspannungskategorieIII
ZelleLithium-NMC prismatisch (Samsung SDI)
Zellen-BalancingDynamiX Battery Optimizer
Erwartete Zyklen @ 100 % DoD | 70 % SoH | 23 °C +/-5 °C 1C/1C6000
Erwartete Zyklen @ 100 % DoD | 70 % SoH | 23 °C +/-5 °C 0,5C/0,5C8000
Wirkungsgrad (Batterie)Bis zu 98 %
Eigenverbrauch (Standby)5 W (ohne Batteriewechselrichter)
Betriebstemperatur0 °C bis 50 °C (Derating bei tiefen Temperaturen)
Umgebungstemperatur0 °C bis 50 °C (optimal: 25 °C +/- 5 °C)
Umgebungstemperatur für Kapazitätsgarantie10 °C bis 45 °C
Luftfeuchtigkeit0 bis 80 % (nicht kondensierend)
Kühlungskonzeptpassiv via Luftschlitze und aktiv via Lüfter
Höhe des Aufstellorts< 2000 m ü. N.N.
Max. Lärmemission (je laufenden Lüfter)65 dB
Gewicht GesamtCa. 346 kgCa. 346 kg / Ca. 482 kg / Ca. 538 kgCa. 615 kg / Ca. 671 kg / Ca. 727 kg
Gewicht Batteriemodul56 kg
Gewicht APU13 kg
Gewicht Schrank107 kg130 kg150 kg
Abmessungen Schrank (H x B x T)1208 mm x 608 mm x 808 mm1608 mm x 608 mm x 808 mm2008 mm x 608 mm x 808 mm
Abmessungen Schrank mit Wandhalterung
(H x B x T)
1208 mm x 608 mm x 990 mm1608 mm x 608 mm x 990 mm2008 mm x 608 mm x 990 mm
Kippmaß vorn, hinten/seitlich1426/1339 mm1778/1705 mm2155/2090 mm
Zertifikate/Normen ZelleIEC 62619:2017, UL 1642, UN 38.3
Zertifikate/Normen BatteriemodulUN 38.3, IEC 62619:2017, IEC 62620:2014
Zertifikate/Normen ProduktCE, UN 38.3, IEC 62619:2017, IEC 61010-1+A1:2016, IEC 61508:2010, IEC 61000-6-2:2016,
IEC 61000-6-4:2019, IEC 61000-6-7:2015, 2006/66/EG (Batterierichtlinie)
Garantie10 Jahre Kapazitätsgarantie, 5 Jahre Systemgarantie
RecyclingKostenlose Rücknahme der Batterien durch TESVOLT ab Deutschland
SchutzartIP 20
SchutzklasseI
VerschmutzungsgradPD 2
IK-KlasseIK 10
Batteriebezeichnung nach IEC 62620:2014INP46/175/127/[1P22S]M/-20+60/90

Entsorgungshinweis für Batterien